Vergleich der Materialien, die in der Sanitärtechnik und für Baurohre verwendet werden
Die Materialien, die für Rohre verwendet werden, können erheblich den Arbeitsablauf und die Designs in der Sanitärtechnik beeinflussen. PPR (Polypropylen Random Copolymer) und HDPE (Hochdichte-Polyethylen)-Rohre sind zwei häufig verwendete Rohrtypen in der Branche. Zusammenfassend bieten alle Typen ihre eigenen Vorteile und Nachteile – daher wird empfohlen, sie detaillierter zu vergleichen, bevor eine endgültige Wahl getroffen wird.
Kenntnisse über PPR- und HDPE-Rohre:
PPR-Rohre sind weit verbreitete Kunststoffrohre in der Wasserversorgung, für Heiß- und Kaltwasserzirkulationssysteme, den Transport von Chemikalien oder komprimierter Luft usw. Diese Systeme werden weltweit für ihre Stärke, Flexibilität und Fähigkeit geschätzt, hohe Temperaturen und Drücke zu ertragen. Im Gegensatz dazu werden HDPE-Rohre aus Erdöl hergestellt und im Allgemeinen für technische oder industrielle Anwendungen verwendet, da sie eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweisen.
Was man bei Ihrem Projekt beachten sollte: WAHL DES PROJEKTIONSSYSTEMS
Es gibt mehrere Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie PPR- und HDPE-Rohre für Ihr Projekt auswerten.
Vorgesehene Verwendung: Sie sollten berücksichtigen, welche Anwendung vorgesehen ist. Wenn zum Beispiel Heißwasser verwendet werden muss, sind PPR-Rohre geeigneter, da sie eine gewisse Wärmebeständigkeit aufweisen. Andererseits können bei industriellen Anwendungen, bei denen der Transport von Chemikalien beteiligt ist, HDPE-Rohre eine kluge Wahl sein, aufgrund ihrer Beständigkeit gegenüber Chemikalien.
Dies ist auch einer der Umweltfaktoren, die beeinflussen können, aus welchem Material Ihre Leitungen hergestellt werden. Für Leitungen, die UV-Bestrahlung ausgesetzt sind oder extrem heißen und kalten Temperaturen unterliegen, eignet sich HDPE aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit.
Installation: Obwohl sowohl PPR- als auch HDPE-Leitungen nicht particularly schwer zu installieren sind, liegt hier der entscheidende Unterschied, da PPR beim Einbau eine thermische Schweißverbindung erfordert, was mehr Zeit als ein herkömmlicher Schweißprozess dauern kann. Außerdem muss der Betreiber dafür qualifiziert sein. Bei HDPE-Leitungen erfolgt der Anschluss hauptsächlich durch Butt-Fusion, Socket-Fusion oder gelegentlich Elektrofusion.
Preis: Dies ist der wichtigste Punkt bei jedem Projekt. Während die anfänglichen Kosten für PPR-Leitungen etwas höher liegen können als bei HDPE, sind sie darauf ausgelegt, sehr lange zu halten; dadurch entstehen langfristige Kosteneinsparungen.
Vorteile und Verwendungen von PPR- & HDPE-Rohren für Sanitärinstallationen[Candy ist dadi](\/\/benefitsuses.com\/polypropylene-pipes\/vorteile-und-verwendungen-von-ppr-hdpe-rohren-für-sanitärinstallationen)
PPR-Rohre:
Vorteile:
Außerordentlich haltbar und robust
Kann hohe Temperaturen und Druck aushalten
Sie sind leichtgewichtig für eine einfache Handhabung und Installation.
Die Innenoberfläche ist glatt und eben, was zu einem besseren Flüssigkeitsfluss führt
Nachteile:
Kann sich verformen und potenziell Lecks verursachen, wenn sie nicht richtig installiert werden
Kann als weniger stark im Vergleich zu HDPE-Rohrleitungen angesehen werden
Der Herstellungsprozess kann kompliziert und zeitaufwendig sein und erfordert die richtige Ausrüstung.
Anfangskosten sind höher als bei HDPE-Rohren
HDPE-Rohre:
Vorteile:
Sehr gute Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit, geeignet für industrielle Anwendungen
Thermische Stabilität bei hohen Temperaturen und leichtgewichtig, geeignet für einen großen pH-Wertebereich
In der Regel wirtschaftlichere Option als PPR-Rohre
Nicht schwer und einfach zu handhaben
Nachteile:
Sie sind nicht geeignet für den Transport von heißen Flüssigkeiten, da sie im Vergleich zu PPR-Rohren eine geringere thermische Beständigkeit aufweisen
Durch die glatte Oberfläche kann der Wasserfluss zunehmen und somit ist das Rohrsystem anfälliger für Erosion oder Schäden
Fachliches Wissen und spezialisiertes Equipment sind für Verbindungsmethoden wie Butt Fusion, Socket Fusion und Elektrofusion erforderlich
Thermische Ausdehnung und Kontraktion (insbesondere im Sommer kann dies zu Rissen oder Lecks führen)
PPR oder HDPE?
Letztendlich kann die Wahl zwischen PPR- und HDPE-Rohren auf die Anforderungen Ihres Projekts zurückgeführt werden. PPR-Rohre eignen sich für den heißen Wasserversorgung, HVAC-Systeme und andere Anwendungen, in denen eine hohe Temperaturbeständigkeit erforderlich ist. Andererseits ist HDPE-Bewehrung ideal für industrielle Anwendungen, die ein hohes Maß an Korrosionsbeständigkeit und Chemikalien erfordern.
Abschließend:
Zusammengefasst: PPR-Rohr im Vergleich zu PVC-HDPE-Rohren für Sanitärinstallationen oder den Bau. Welcher Weg zu Ihrem Projekt passt, hängt von den spezifischen Anforderungen eines Beckens ab, basierend auf seiner Verwendung, Lage und Art der Konstruktion. Wenn Sie sich diese 3 Aspekte genauer überlegen, bin ich sicher, dass Sie nach einer Bewertung der folgenden Aspekte zusammen mit dem, was wir oben besprochen haben, eine nuanciertere Entscheidung bezüglich Ihrer Projektziele oder -anforderungen treffen können.