Welche ist die normale Temperatur für die Verwendung von PE-Rohren?
Wir erhalten diese Frage oft von vielen unserer Kunden, die PE-Rohre verwenden - welche Temperatur kann ein PE-Rohr aushalten? Es bezieht sich tatsächlich auf die Temperatur, bei der das PE-Rohr verwendet werden kann. Das PE-Rohr ist aus Polyethylen-Plastik, das häufig in Plastiken wie Plastiktüten, Frischhaltefolie usw. verwendet wird. HDPE ist ein hochkristallinisches, nichtpolares thermoplastisches Polymer.
Die Oberfläche des Original-HDPE ist milchig weiß und in dünnen Schichten bis zu einem gewissen Grad durchsichtig. PE weist eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegenüber den meisten Haushalts- und Industriechemikalien auf. Die Niedertemperatur-Schlagfestigkeit von PE-Rohren ist sehr gut. Die Niedertemperatur-Bruchzähigkeit von Polyethylen liegt extrem tief, sodass es sicher im Temperaturbereich von -60 bis 60°C eingesetzt werden kann. Während des Wintereinsatzes hat das Material eine gute Schlagfestigkeit. Verwenden Sie das PE-Rohr jedoch nicht als Heißwasserrohr, nur weil es eine Temperatur von 60°C aushalten kann. Dies wäre falsch, da sich jedes Material physikalisch ändert, wenn es über längere Zeit überlastet wird. Daher ist es ratsam, bei verschiedenen Anwendungen 20% der Kapazität zur Sicherheit vorzubehalten.
Darüber hinaus ist PE-Rohr auch hochgradig beständig gegen Chemikalien, sodass Chemikalien im Boden das Rohr auf keine Weise beschädigen werden. Polyethylen ist ein elektrischer Isolator, daher wird es nicht verfaulen, rosten oder elektrochemisch korrodieren, und es fördert auch nicht das Wachstum von Algen, Bakterien oder Pilzen. Bei Kontakt mit starken Säuren ändern sich PE-Rohre jedoch immer noch in gewissem Maße. Der saure/ basische Einfluss in Xishi ist relativ groß, daher verwenden viele chemische Fabriken auch PE-Rohre als Abwasser- und Filterungsanlagenrohre.